Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V.

Die Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. fördert die Wissenschaft, bietet Hilfe für Opfer von Straftaten, unterstützt Kriminalprävention und bürgerschaftliches Engagement zugunsten der Hilfe für Opfer von Straftaten und der Förderung der Kriminalprävention.

GKPR e.V. - Abteilung 3 (Regionales und Sport) - Gruppe 32 (Kriminalprävention, Opferhilfe und Selbstverteidigung):

Die Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. ist ein am 26. September 2013 gegründeter und unter dem 15. November 2013 beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragener Verein. Mit  Bescheid vom 15. Mai 2014 wurde durch das Finanzamt für Körperschaften Berlin I seine Gemeinnützigkeit festgestellt. Die Zwecke des Vereins liegen in der kumulativen Förderung von 

  • Wissenschaft (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 Abgabenordnung - AO), 
  • Opferhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO) und 
  • Kriminalprävention (§ 52 Abs. 2 Nr. 20 AO).

Aufgaben:

Zur Erfüllung dieser Zwecke nimmt der gemeinnützige Verein die nachfolgenden Aufgaben wahr:

9. Angebot von Training in Selbstverteidigung (Aikido) einschließlich der Abnahme von Gürtelprüfungen,

10. Angebot von Training in Selbstverteidigung (Shotokan Karate) einschließlich der Abnahme von Gürtelprüfungen,

11. Angebot der Abnahme des Basis Fitness Test (BFT) sowie

12. Angebot der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens (DSA).

Organisation:

Hierzu gliedert sich die Gruppe 32 (Selbstverteidigung und Sport) organisatorisch in die operativen Referate 

  • 321 (Aikido und Ju-Jutsu Dojo) - Sachgebiete: 321.1 (Aikido) und 321.2 (Ju-Jutsu), 
  • 322 (Shotokan Karate Dojo) - Sachgebiete: 322.1 (Strausberg) und 322.2 (Brühl/Kerpen) und
  • 323 (Sportprüfungen) - Sachgebiete: 323.1 (Aikido), 323.2 (Ju-Jutsu) und 323.3 (Shotokan Karate)

Ausbildung:

  • 321.1 Sachgebiet Aikido
  • Trainingsort: 
  1. Gemeinschaftshauptschule Kerpen-Horrem, Turnhalle, Mittelstraße 21, 51069 Kerpen und
  2. Landesamt für Aus- und Fortbildung sowie Personal der Polizei NRW, Bildungszentrum Brühl, Rheinstr. 200, 50321 Brühl im zweiwöchigen Wechsel
  • Trainingszeit: jeder Samstag, 13 bis 15 Uhr
  • Anmeldung: aikido@gkpr.org


  • 322 (Shotokan Karate Dojo)
  • 322.1 Sachgebiet Berlin (Strausberg)
  • Trainingsort: Kommando Heer, Prötzeler Chausee 25, Turnhalle, 15344 Strausberg
  • Trainingszeit: jeder Mittwoch, 13 bis 15 Uhr
  • Anmeldung: karate@gkpr.org


  • 322.2 Sachgebiet Köln (Brühl/Kerpen)
  • Trainingsort: 
  1. Gemeinschaftshauptschule Kerpen-Horrem, Turnhalle, Mittelstraße 21, 51069 Kerpen und
  2. Landesamt für Aus- und Fortbildung sowie Personal der Polizei NRW, Bildungszentrum Brühl, Rheinstr. 200, 50321 Brühl

  • Trainingszeit: jeder Samstag, 13 bis 15 Uhr                                                                            
  • Anmeldung: karate@gkpr.org


Sportprüfungen:

 werden nach den Prüfungsordnungen des zuständigen Sportverbandes in der jeweils gültigen Fassung abgenommen: 

  • 323.1: in Selbstverteidigung (Aikido): Prüfungsordnung Deutscher Aikido Bund e.V.:
  • 323.2: in Selbstverteidigung (Shotokan Karate): Prüfungsordnung Shotokan des Deutschen Karate Verbandes e.V.:

 


  • 331.1: in Leichtathletik: Prüfungsordnung des Deutschen Sportbundes e.V.:
  • 331.2: in Rettungsschwimmen: Prüfungsordnung Rettungsschwimmen der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft e.V.: